top of page
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Dünndarm - Dickdarm -Enddarm

Zur Abklärung von Erkrankungen des Darms gehört neben der klinischen Untersuchung die Ultraschalluntersuchung sowie die Darmspiegelung (Coloskopie). Mittels Darmspiegelung können Entzündungen, gutartige und bösartige Veränderungen (Polypen) erkannt, entdeckt und behandelt werden. Polypen werden abgertragen, aus nicht abtragbaren Polypen werden Proben entnommen und zur feingeweblichen Untersuchung geschickt. Je nach Ursache und Ergebnis schließen sich weitere Untersuchungen an. Auch im Darm - häufiger im Dünndarm - kommen so genannte Neuroendokrine Tumoren (NET) vor. Diese sind selten, können unspezifische Bauchbeschwerden verursachen, aber auch Hitzewallungen, plötzliche Hautrötungen (Flush) oder Durchfälle.  

Die gründliche Anamnese (ausführliche Befragung), klinische-körperliche Untersuchung, Laborwert-Bestimmung, Ultraschall sowie die Spiegelung führe ich in meiner Ordination durch. Auch Vorsorge-Darmspiegelungen können Sie bei mir durchführen lassen.

Gegebenenfalls notwendige weiterführende Untersuchungen, wie die Computertomographie, Magentresonanztomographie, PET-CT Untersuchung kann ich für Sie organisieren.

Notwendige Operationen führe ich - in der Regel minimal-invasiv - auch durch das Operations-technische Robotersystem unterstützt am Universitätsklinikum Salzburg durch.

bottom of page